Quellen: Wikipedia, Portal der Stadt Hameln
Lage: Wehrbergen ist ein Stadtteil von Hameln im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Der Ort liegt nordwestlich des Stadtzentrums direkt an der Weser.
Koordinaten: 52° 7′ 32″ N, 9° 18′ 22″ O
Höhe: 66 m
Fläche: ca. 4 km²
Einwohner: 429(31. Dez. 2022)
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 31787
Vorwahl: 05151
Ortsbürgermeister ist seit November 2021 Lars Krückeberg als Nachfolger von Karsten Meyerhoff.
Das Wappen zeigt auf silbernem Grund einen grünen Flechtzaun mit Durchgang über Wasserwellen. Nachdem im Dezember 1930 die Einführung eines Gemeindewappens aus Kostengründen zunächst abgelehnt worden war, kam es 1933 dazu.
Einwohnerentwicklung:
16.06.1933: 292 Einwohner
13.09.1950: 602 Einwohner
31.12.1972: 492 Einwohner
31.12.2000: 465 Einwohner
31.12.2009: 437 Einwohner
31.12.2016: 413 Einwohner
31.12.2021: 427 Einwohner
31.12.2022: 429 Einwohner (208m/ 221w)
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort um das Jahr 1042.
Frühere Ortsnamen waren Werberghe, Wederberch und Wederberge. Der Ortsname wird als „Berg über der Werre“ (wobei Werre die alte Bezeichnung für Weser ist) erklärt.
Kurz vor 1852 kam der Ort vom Amt Springe zum Amt Hameln.
Pfarrmäßig gehört Wehrbergen zu Fischbeck (davor Holtensen).
Am 1. Januar 1973 wurde Wehrbergen in die Kreisstadt Hameln eingegliedert.
Durch den Ort führte bis Ende Mai 2009 die Bundesstraße 83 von Hameln
nach Hessisch-Oldendorf.
Seit dem 5. Juni 2009 ist die Umgehungsstraße, die Wehrbergen nordöstlich umgeht, eröffnet.
Eine Anbindung des Ortes besteht sowohl aus Richtung Hessisch-Oldendorf, als auch aus Hameln.
Den öffentlichen Personennahverkehr stellen die Linienbusse Nr. 20, 22 und 25 sicher.